top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Onlineauftritt des Entsorgungsfachunternehmens

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Website und Dienstleistungen des Entsorgungsfachunternehmens metalgo e.K.  (im Folgenden "das Unternehmen" genannt) durch die Kunden.

 

​§1 Vertragsgegenstand

I. Beschreibung der Dienstleistungen

Der Vertragsgegenstand umfasst die Erbringung von Entsorgungsdienstleistungen durch das Unternehmen für gewerbliche und private Kunden. Die genauen Einzelheiten der angebotenen Dienstleistungen sind auf der Website des Unternehmens ausführlich beschrieben.

 

II. Individualisierte Preise

Die Preise für die angebotenen Dienstleistungen werden individuell für jeden Auftrag erstellt. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen und spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden variieren die Preise entsprechend. Kunden sind angehalten, Preisanfragen für konkrete Aufträge zu stellen, um ein maßgeschneidertes Preisangebot zu erhalten.

III. Preisanfragen und Angebotsstellung

Um ein individuelles Preisangebot für die gewünschten Dienstleistungen zu erhalten, können Kunden über die auf der Website bereitgestellten Kontaktoptionen Preisanfragen stellen. Das Unternehmen wird daraufhin ein maßgeschneidertes Angebot erstellen, das die spezifischen Anforderungen und Umstände des jeweiligen Auftrags berücksichtigt.

IV. Vertragsabschluss

Ein Vertrag über die Erbringung von Entsorgungsdienstleistungen kommt zustande, wenn der Kunde das individuelle Preisangebot des Unternehmens akzeptiert und die Zustimmung zur Durchführung der Dienstleistungen erteilt. Die Zustimmung kann mündlich, schriftlich und durch konkludentes Handeln erfolgen.

§2 Registrierung

Die Nutzung einiger Dienstleistungen erfordert möglicherweise eine Registrierung. Die Kunden sind verpflichtet, genaue und aktuelle Informationen während des Registrierungsprozesses bereitzustellen.

 

§3 Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro und können sich ohne Vorankündigung ändern. Zahlungen können per Banküberweisung oder anderen angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.

 

§4 Lieferung und Leistungserbringung

Das Unternehmen erbringt seine Dienstleistungen nach besten fachlichen Standards und bemüht sich, diese termingerecht auszuführen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Unternehmen keine Haftung für Verzögerungen übernimmt, die auf unvorhersehbare Umstände oder höhere Gewalt zurückzuführen sind. Insbesondere bei Aufträgen wie dem Stellen, Austauschen oder Abholen von Containern kann es unter Umständen zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Der Auftraggeber erkennt an, dass solche Verzögerungen außerhalb des Einflussbereichs des Unternehmens liegen und akzeptiert, dass hierfür keine Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.

§5 Genehmigungen und behördliche Auflagen

Der Auftraggeber ist verantwortlich dafür, alle erforderlichen Genehmigungen und behördlichen Auflagen in Bezug auf Containerstellungen oder ähnliche Dienstleistungen einzuholen. Dies betrifft insbesondere Genehmigungen, die von den Gemeinden oder der Stadtverwaltung oder auch Eigentümern benötigt werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Genehmigungen im Namen des Auftraggebers einzuholen. Der Auftraggeber erklärt sich bereit, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass alle behördlichen Vorschriften ordnungsgemäß eingehalten werden.

 

§6 Stornierungen und Rückgabe

Stornierungen müssen innerhalb der in den jeweiligen Dienstleistungsbedingungen angegebenen Fristen erfolgen. Rückgaben bzw. Stornierungen werden gemäß den geltenden Gesetzen und Richtlinien behandelt.

 

§7 Haftungsbeschränkung

I. Unsachgemäße Nutzung

Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Schäden, die infolge unsachgemäßer Nutzung seiner Dienstleistungen oder Informationen auf der Website entstehen. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für die korrekte Verwendung der angebotenen Dienstleistungen und für die Interpretation und Anwendung der bereitgestellten Informationen.

II. Entgangener Gewinn, Datenverlust oder Folgeschäden

Für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen oder der Website entstehen, wird keine Haftung übernommen. Der Nutzer erkennt an, dass das Unternehmen nicht für finanzielle Verluste oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden kann.

III. Schäden im Zuge von Containerstellungen und Abholungen

Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Schäden, die im Zuge von Containerstellungen oder Abholungen entstehen, einschließlich Schäden an Asphalt, Wiesen, Rasen, Pflaster oder anderen Flächen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Stellflächen der Container entsprechend abzusichern und zu schützen, um Schäden zu verhindern.

IV. Sicherung und Schutz der Stellflächen

Der Auftraggeber erklärt sich ausdrücklich bereit, die Stellflächen von Containern angemessen zu sichern und zu schützen, um potenzielle Schäden zu vermeiden. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für Schäden, die auf mangelnde Sicherungs- oder Schutzmaßnahmen seitens des Auftraggebers zurückzuführen sind.

​§8 Geistiges Eigentum

Alle Inhalte auf der Website, einschließlich Texte, Bilder, Logos und Grafiken, sind geistiges Eigentum des Unternehmens und dürfen nicht ohne vorherige Zustimmung verwendet werden.

 

§9 Datenschutz

I. Verpflichtung zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien

Das Unternehmen verpflichtet sich zur strikten Einhaltung der geltenden Datenschutzrichtlinien. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Grundsätze und Verfahren, die bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch das Unternehmen angewendet werden.

 

II. Zugang zur Datenschutzerklärung

Die vollständige Datenschutzerklärung ist auf der Website des Unternehmens verfügbar. Hierin werden die detaillierten Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen ausführlich erläutert.

III. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Die Datenschutzerklärung regelt die Bedingungen, unter denen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Hierzu zählen Angaben darüber, welche Daten erfasst werden, zu welchem Zweck sie verwendet werden und wie sie geschützt werden.

 

IV. Rechte der betroffenen Personen

Die Datenschutzerklärung informiert über die Rechte, die betroffenen Personen in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten zustehen. Hierzu gehören das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

V. Kontakt und Anfragen zum Datenschutz

Für Fragen, Anliegen oder Anfragen bezüglich des Datenschutzes können sich betroffene Personen an die in der Datenschutzerklärung angegebene Kontaktperson oder Kontaktadresse wenden.

 

VI. Sonstige Bestimmungen

Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Aktivitäten, bei denen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam oder undurchführbar sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

​§10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Für alle Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesen AGB gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand ist der Sitz des Unternehmens.

§11 Anlieferungen von Schrott, Gewerbemüll und Sperrmüll durch Privatpersonen und Gewerbetreibende

I. Zulässige Anlieferungen

Das Unternehmen ermöglicht die Anlieferung von Schrott und Metall, Gewerbemüll und Sperrmüll durch sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende. Hierbei sind bestimmte Voraussetzungen und Regelungen zu beachten, um einen ordnungsgemäßen Ablauf sicherzustellen.

II. Anlieferungsvoraussetzungen

Für die Anlieferung von Schrott, Gewerbemüll und Sperrmüll gelten individuelle Voraussetzungen, die auf der Website des Unternehmens ausführlich beschrieben werden. Kunden sind verpflichtet, diese Voraussetzungen zu erfüllen, um eine reibungslose Anlieferung zu gewährleisten.

 

III. Anlieferungszeiten und -orte

Die Anlieferungszeiten und -orte werden vom Unternehmen festgelegt und kommuniziert. Kunden sind angehalten, sich über die gültigen Anlieferungsinformationen zu informieren, um die Dienstleistungen des Unternehmens bestmöglich in Anspruch zu nehmen.

IV. Anlieferungsgebühren

Für die Anlieferung von Schrott, Gewerbemüll und Sperrmüll können Gebühren anfallen. Die genauen Gebühren sind auf der Website des Unternehmens aufgeführt. Kunden sind verpflichtet, die festgelegten Gebühren entsprechend zu entrichten.

V. Sicherheit und Umweltschutz

Bei Anlieferungen von Schrott, Gewerbemüll und Sperrmüll sind sämtliche Sicherheits- und Umweltauflagen strikt einzuhalten. Kunden sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Verladung, Sicherung und Entsorgung der Materialien gemäß den geltenden Vorschriften.

VI. Haftungsausschluss

Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Schäden, Verluste oder Unfälle, die im Zusammenhang mit den Anlieferungen von Schrott, Gewerbemüll und Sperrmüll entstehen. Kunden tragen die volle Verantwortung für ihre Anlieferungen.

 

VII. Sonstige Bestimmungen

Die Bestimmungen in Bezug auf Anlieferungen von Schrott, Gewerbemüll und Sperrmüll gelten für sämtliche Privatpersonen und Gewerbetreibende. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Regelungen unwirksam oder undurchführbar sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

 

§12 Haftungsausschluss für Schäden an Fahrzeugen und Anhängern bei Anlieferungen und Abholungen auf dem Firmengelände

I. Haftungsausschluss

Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für Schäden, die an Fahrzeugen, einschließlich Anhängern, während Anlieferungen oder Abholungen auf dem Firmengelände entstehen. Dies gilt insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von anderen Maschinen, Fahrzeugen oder Gegenständen auf dem Gelände.

 
II. Verantwortung der Fahrzeughalter

Die Fahrzeughalter, Fahrer oder Nutzer sind allein verantwortlich für die Sicherheit und den ordnungsgemäßen Zustand ihrer Fahrzeuge und Anhänger während Anlieferungen und Abholungen auf dem Firmengelände.

Alle Kunden und Besucher sind dazu angehalten, den Firmenfahrzeugen auf dem Firmengelände die Vorfahrt zu gewähren und sich so zu verhalten, dass keine Schäden bzw. Gefahrensituationen entstehen. Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Firmengelände von 10 km/h darf nicht überschritten werden.

 

III. Sicherheitsvorkehrungen

Es obliegt den Fahrzeughaltern, Fahrern oder Nutzern, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Schäden an ihren Fahrzeugen und Anhängern während des Aufenthalts auf dem Firmengelände zu vermeiden. Hierzu gehören das Parken an dafür vorgesehenen Stellen sowie die Beachtung von Verkehrsschildern und -markierungen.

IV. Haftungsausschluss bei externen Einflüssen

Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch externe Einflüsse, wie andere Maschinen, Fahrzeuge oder Gegenstände, verursacht werden. Kunden tragen das Risiko für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit solchen Einflüssen stehen.

V. Sonstige Bestimmungen

Die Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses gelten für alle Anlieferungen und Abholungen auf dem Firmengelände. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam oder undurchführbar sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.

​§11 Änderungen der AGB

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Kunden müssen sich regelmäßig über Änderungen selbst informieren.

§12 Sonstiges

Die Bestimmungen gelten für sämtliche Dienstleistungen und Informationen, die vom Unternehmen angeboten werden. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Aktualisiert am 14.08.2023

bottom of page